Wir haben aktuell Betriebsurlaub bis einschließlich 13.02.2023
Liebe Gäste,
wir freuen uns Sie bei uns im neuen Toro-Toro begrü.en zu dürfen. Das Toro ist neu, weil das alte und bewährte Toro-Toro nach über 30 Jahren seine Pforten am 31.12.22 für immer geschlossen hat. Das Glück wollte es, dass wir Gabriel de Garcia gewinnen konnten, die Idee eines klassischen spanischen Spezialitäten-Restaurants aufzunehmen und damit zu einer Neueröffnung zu bringen. Ohne Gabriel gäbe es seit 1.1.2023 kein Toro-Toro mehr! Vieles, was sich seit Jahren auf der Karte bewährt hat, hat Gabriel übernommen.
Auch das Personal im Service und in der Küche wird Ihnen als Stammgast möglicherweise bekannt vorkommen. Und trotzdem versuchen wir nicht nur zu kopieren, sondern auch Neues zu wagen und ersuchen Sie, mit uns die Reise in die spanische Küche – auch auf bisher unbekannten Pfaden – zu begehen!
Gabriel de Garcia ist Koch und Spanier aus Überzeugung! Er wird alles tun um Sie lukullisch zu verwöhnen. Nur das Rad der Zeit zurückdrehen kann auch er nicht. Auch wenn sich genau das viele unserer Stammgäste wünschen.
Aber mit Gabriel besteht die Chance das Haus Toro-Toro in eine Zukunft zu führen, die lhnen weiter ein herrliches Stück Spanien in Hallein bieten kann. Anstelle einer langsam verblassenden Erinnerung an frühere Zeiten … Wir würden uns freuen diese Freude heute und morgen mit Ihnen teilen zu dürfen!
Ihr Toro-Toro- Team
Geboren 1975 in Barcelona kletterte Gabriel die gastronomische Leiter konsequent hoch bis die Karriere im Betrieb des Quique da Costa in Denia ( 3 Sterne) und des Restaurant Ca Sento in Valencia gipfelte. Mit dieser Erfahrung zog es ihn nach Deutschland zu Alexander Hermann in Nürnberg und weitere Stationen in Polen wo er für Veranstaltungen der Spanischen Botschaft aufkochte. In Salzburg landete er vor ein paar Jahren und leitete sehr erfolgreich ein Lokal in der Salzburger Innenstadt. Seine Leidenschaft und Liebe für das Kochen ist ungebremst und das spüren auch seine Fans und Gäste. Für ihn ist das ToroToro eine mehrfache Herausforderung: erstens, weil er den unglaublichen Erfolg von Gisi Reitsamer fortsetzen möchte, zweitens weil er dem Thema auch seinen ganz persönlichen lukullischen Stempel aufdrucken möchte und drittens, weil er die Pracht und die geschmackliche Raffinesse der Spanischen Küche in genau dieser originalen Umgebung präsentieren möchte!
Möge die Übung gelingen!
Hasta la Vista